Goldene Pforte — Goldene Pforte, Name zweier reich mit Skulpturen geschmückter Portale am Dom zu Freiberg (s. Tafel »Bildhauerkunst VII«, Fig. 7) und an der Annenkirche zu Annaberg in Sachsen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Goldene Pforte — Goldene Pforte, spätromanisches Figurenportal am Dom in Freiberg (um 1230), dessen Ikonographie sich auf Themen und Motive der Mariologie konzentriert. Das Portal, der einzig erhaltene Teil des um 1200 vollendeten Vorgängerbaus des Doms, war… … Universal-Lexikon
Goldene Pforte — Dom St. Marien vom Untermarkt aus Der Dom St. Marien ist eine evangelisch lutherische Kirche am Untermarkt im sächsischen Freiberg. Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte … Deutsch Wikipedia
Pforte — bezeichnet Architektur: ein Tor der Pforten und Gästebereich eines Klosters Heilige Pforte, Kirchbau Goldene Pforte Portal im Freiberger Dom (um 1230) Geografie: die Böhmische Pforte, Elbdurchbruch durch das Böhmische Mittelgebirge die Brucker… … Deutsch Wikipedia
Niederschönaer Sandstein — Goldene Pforte am Freiberger Dom aus Grillenburger Sandstein Das Wappen der Distanzsäule in Johann Georgenstadt beste … Deutsch Wikipedia
Grillenburger Sandstein — Goldene Pforte am Freiberger Dom aus Grillenburger Sandstein … Deutsch Wikipedia
Freiberger Dom — Dom St. Marien vom Untermarkt aus Die Südseite des Doms im Juli 2009 … Deutsch Wikipedia
Tulpenkanzel — Dom St. Marien vom Untermarkt aus Der Dom St. Marien ist eine evangelisch lutherische Kirche am Untermarkt im sächsischen Freiberg. Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte … Deutsch Wikipedia
Geschichte Freibergs — Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge bis zum Dreißigjährigen Krieg 2 17./18. Jahrhundert 3 19. Jahrhundert bis 1945 4 1946 bis Gegenwart // … Deutsch Wikipedia
CZ-PR — Praha … Deutsch Wikipedia